Colours of Jazz

Eberhard Weber. Colours of Jazz

Ausstellung im Stadtmuseum im Gelben Haus vom 28. Mai bis 24. Oktober 2021 

Plakatmotiv der Ausstellung.

Mit der Ausstellung „Eberhard Weber. Colours of Jazz“ kam Jazz ins Stadtmuseum im Gelben Haus.

Die Schau war dem großen Jazzbassisten Eberhard Weber gewidmet, der in Esslingen aufgewachsen ist.

Gemeinsam mit national und international herausragenden Musikern hat er den Jazz in die Moderne geführt.

Viel Musik und zahlreiche Objekte erzählten den musikalischen Lebensweg von Eberhard Weber.

Die Ausstellung drehte sich aber nicht nur um prägende Stationen seiner persönlichen Jazzgeschichte. Mit der Entwicklung des Jazz in Deutschland und insbesondere in der "Jazzstadt" Esslingen wurde auch das Umfeld präsentiert.

Eberhard Weber spielt Elektrobass auf der Bühne.
Jazzfest Gronau 2007 - Foto: Hartmut Springer

Die Ausstellung wurde vom Stadtmuseum im Gelben Haus zusammen mit dem Verein Deutsches Jazzmuseum e. V. erarbeitet.

Ursprünglich sollte sie schon zu Eberhard Webers 80. Geburtstag im Jahr 2020 gezeigt werden, musste jedoch wegen der Corona-Pandemie verschoben werden.

Eberhard Webers musikalische Entwicklung prägten frühe Hörerfahrungen im Elternhaus und die ständige Auseinandersetzung mit den Zeitströmungen. In seiner Kindheit und Jugendzeit in Esslingen unternahm er schon früh eigene Schritte in der Musik. 

Später arbeitete er mit dem Pianisten Wolfgang Dauner und dem Gitarristen Volker Kriegel zusammen und gehörte zur Jazzszene der damaligen deutschen „Jazzhauptstadt“ Frankfurt/Main.

Mit zurückgelegtem Kopf spielt Eberhard Weber den Elektrobass, der zwischen seinen Beinen steht.
Eberhard Weber, 1971. Foto: Hans Kumpf
Die drei Musiker nehmen stehend Applaus entgegen.
Eberhard Weber mit Jan Garbarek und Manu Katché (von links), Jazzgipfel in Stuttgart, 1992. Foto: Hans Kumpf

Das neu gegründete Münchener Label ECM wurde Webers musikalische Heimat und veröffentlichte 1974 sein erstes Album als Bandleader.

Schallplattenhülle: Ein Gemälde zeigt einen Mann, eine frau und vier verschieden alte Kinder, die vor einer Rosenhecke stehen. Im Hintergrund ist eine Son
Cover des Albums "The colours of Chloë".

Bald feierte er internationale Erfolge und spielte mit zahlreichen Stars auch im Bereich der Pop- und Filmmusik.

Mit dem 1977 gegründeten „United Jazz + Rock Ensemble“ war er ebenfalls über die Landesgrenzen hinaus erfolgreich.

Auch weniger bekannte Facetten seines Schaffens wie die Kompositionen für die Krimiserie „Tatort“ ließen sich entdecken.

Konzertbühne mit vier Musikern an verschiedenen Instrumenten.
Jazzfest Gronau, 2007. Foto: Hartmut Springer
Fotomontage mit zwei Porträts von Eberhard Weber. Mit Autogramm.
Foto: Hans Kumpf

Im Stadtmuseum im Gelben Haus erlebten die Besucher:innen Eberhard Webers Wirken anhand von Originalobjekten wie dem legendären Elektrobass und dokumentarischen Filmen.

Natürlich kam die Musik nicht zu kurz: Es gab Aufnahmen von Webers Band „Colours“, des „United Jazz + Rock Ensemble“ und der Formationen um Wolfgang Dauner, Gary Burton, Pat Metheny und Jan Garbarek.

In einem interaktiven Raum konnte man darüber hinaus selbst gemeinsam mit der Band „Colours“ musikalisch aktiv werden. So wurde das Stadtmuseum zum Jazzmuseum und – fast – überall erklang Musik.

Die beiden Musiker auf der Bühne.
Eberhard Weber mit Enrico Rava, Dieselstraße, 2007. Foto: Jörg Becker

Podcast zur Ausstellung

Zur Ausstellung gibt es mehrere Folgen von "Studio Gelbes Haus. Der Podcast der Städtischen Museen Esslingen", darunter ein Gespräch mit Eberhard Weber und eines über den legendären Jazzkeller in Esslingen.

"Studio Gelbes Haus" gibt es überall, wo es Podcasts gibt, und hier.

Logo des Podcasts.

Blick in die Ausstellungsräume

Ausstellungsraum mit Elektrobasse und Schallplatten auf einem Regal im Hintergrund.
Ausstellungsraum mit Bilderrahmen an der Wand.
Eine kleine Figurine, die Eberhard Weber in typischer Haltung darstellt. Statt des Elektrobasses hält sie ein Thermometer.
Geschenk von Volker Kriegel zu Eberhard Webers 60. Geburtstag
Schallplattenhüllen auf einem Regal an der Wand
Ausstellungsraum mit Kontrabass in der Mitte.